Spark™

Clear Aligner System speziell für die bedürfnisse der kieferorthopädie entwickelt

Spark™

Spark™ Retainers

Für ein strahlendes Lächeln

Spark™ Retainers

Damon Ultima™

Präzision in einem System

Damon Ultima™

Ormco Digital Bonding™

Digital gestützte klinische Spitzenleistung

Ormco Digital Bonding™

Symetri™

Clear-Bracket mit weiterentwickelter Festigkeit und fortschrittlicher Ästhetik

Symetri™

Dexis™ IOS

Intraoral Scanner

Dexis™ IOS

Bracketsysteme

In jedem unserer Brackets steckt Qualität und Wert.

Bracketsysteme

Bögen

Hochwertige Bögen sorgen für nachhaltige und planbare Ergebnisse

Bögen

Bänder & Kronen

Präzision und gute Passform

Bänder & Kronen

Molarenröhrchen

Für die Behandlung mit der traditionellen oder konventionellen Technik

Molarenröhrchen

Adhäsive & Polymerisation slampen

Maximale Haftung bei höchstem Komfort

Adhäsive & Polymerisation slampen

Intraorale & extraorale Apparaturen

Leicht und effizient in der Anwendung

Intraorale & extraorale Apparaturen

Zubehör & Verbrauchs- material

Entdecken Sie unser breitgefächertes Sortiment an Zubehörprodukten und Verbrauchsmaterialien

Zubehör & Verbrauchs- material

Retention

Die revolution in der retainer-technologie

Retention

Kurs

Private: Mastering the SPARK Software

Kategorie: Spark Clear Aligner,
05.05.2023
Deutsch
Hamburg, Deutschland
Face-to-face

Über den Kurs

› Neue Verankerungsstrategien
› Optimierte Schienenkontrolle
› Künstliche Intelligenz in der digitalen KFO
› Behandlungspläne – Step by Step Guide
› Schlüsselbegriffe für die Techniker Kommunikation
› SPARK Clear Aligner Update

Teilnehmer:innen erhalten 8 Fortbildungspunkte pro Kurs gemäß BZÄK/ DGZMK.

 

Programm

09:30 – 10:00 Uhr Begrüßung – mit Kaffee, Getränken und Snacks
10:00 – 12:30 Uhr Neue Verankerungsstrategien Aktuelle Stufeneinteilungen, neue Protokolle und spezifische Terminologie
Optimierte Schienenkontrolle Funktionsbeschreibung & Anwendung aller Attachments
12:30 – 13:30 Uhr Lunch
13:30 – 14:45 Uhr Künstliche Intelligenz in der digitalen Kieferorthopädie
Wann und wie sollten automatisierte Algorithmen in Frage gestellt werden?
14:45 – 16:00 Uhr Step by Step Planning®-Guide
Bessere Behandlungspläne generieren mit Hilfe einer detaillierten Komplettanleitung
Schlüsselbegriffe für die Techniker
Kommunikation Weniger Turn Around durch präzise Technikeranleitung
16:00 – 16:15 Uhr SPARK update
16:15 – Open End Fragen, Antworten & Netzwerken

Referent/in:

Matthias Peper

Björn Reiners

Herunterladen

Veranstaltungsort

Design Offices Hamburg Görttwiete

Görttwiete 16 - 20459 Hamburg